Raffaela Romagnolo „Die Sterne ordnen“ / Marco Balzano „Café Royal“

Moderation: Shelly Kupferberg Übersetzung: Andreas Pfeifer Francesca kümmert sich hingebungsvoll um eine Katze, aber mit Menschen spricht sie nicht. Ihre Lehrerin Gilla vermutet hinter dem Schweigen ein Geheimnis. Niemand weiß, was das Kind unter Mussolini und im Krieg erlebt hat. Erst seit Kurzem ist Frieden in Europa, Frieden im piemontesischen Borgo di Dentro. Gilla hofft … Weiterlesen

Jackie Thomae „Glück“ / Eckhart Nickel „Punk“ / Alexander Schimmelbusch „Karma

Moderation: Jan Wiele (F.A.Z.)  „Glück“, „Punk“ und „Karma“ – drei Romane, ein Abend. Es geht um Marie-Claire, kurz MC, bekannt als die gut gelaunte Stimme aus dem Radio, die mit knapp vierzig von ihrer Frauenärztin diesen Satz zu hören bekommt: Sie hatten ein Vierteljahrhundert Zeit. Es geht um Anahita. eine wandelnde Erfolgsgeschichte: Senatorin mit nicht … Weiterlesen

Wolfram Eilenberger „Geister der Gegenwart. Die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen Aufklärung 1948 – 1984“

Moderation: Tania Martini (taz) Welche Philosophie kann uns heute noch leiten? Auf den Spuren von Theodor Adorno, Susan Sontag, Michel Foucault und Paul K. Feyerabend entwirft „Geister der Gegenwart“ ein großes Ideenpanorama der westlichen Nachkriegszeit. Wolfram Eilenberger erzählt mitreißend vom Aufbruch in eine neue Aufklärung, der direkt zu den Bruchlinien unserer Zeit führt. Wolfram Eilenberger … Weiterlesen

Isabel Bogdan „Wohnverwandtschaften“

Moderation: Helga Frese-Resch Constanze zieht nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten in die Wohngemeinschaft von Jörg, Murat und Anke. Was zunächst als Übergangslösung gedacht war, entpuppt sich als zunehmend stabil. Da ist Jörg, dem die Wohnung gehört und der immer vergesslicher wird; Anke, die als mittelalte Schauspielerin kaum noch gebucht wird und plötzlich nicht mehr … Weiterlesen

Peter Prange „Herrliche Zeiten. Die Himmelsstürmer“

Moderation: Christiane von Korff  Karlsbad, 1871. Die Zeit der Kriege scheint vorbei, im Kurort treffen sich Gäste aus ganz Europa. So auch Vicky, Tochter einer Londoner Industriellenfamilie, die den Ärmelkanal untertunneln will, um England mit dem Kontinent zu verbinden; Paul, ein Berliner Ingenieur, der hofft, am Bau einer Prachtstraße namens Kurfürstendamm mitzuwirken; und Auguste Escoffier, … Weiterlesen

Zora del Buono „Seinetwegen“

Moderation: Andrea Gerk (DLF) Zora del Buono war acht Monate alt, als ihr Vater 1963 bei einem Autounfall starb. Der tote Vater war die große Leerstelle der Familie. Wie kann jemand, der fehlt, ein Leben dennoch prägen? Die Tochter macht sich auf die Suche und fragt, was der Unfall bedeutet hat: für die, die mit … Weiterlesen

***Fällt aus*** Ulla Lenze „Das Wohlbefinden“

Moderation: Alexander Cammann (Die Zeit) Versteckt in den Kiefernwäldern vor den Toren Berlins liegen die Arbeiter-Lungenheilstätten Beelitz. Als sich die Fabrikarbeiterin Anna Brenner und die Schriftstellerin Johanna Schellmann hier im Jahr 1907 begegnen, hat das für beide Frauen existenzielle Folgen. Anna gilt als hellsichtig, und obwohl die Avantgarde der Kaiserzeit begeistert mit dem Okkulten experimentiert, … Weiterlesen

Margarete von Schwarzkopf „Der Tote im Vulkan. Kriminalroman“

Moderation: Mike Altwicker Der Diebstahl eines Meisterwerks der isländischen Buchkunst. Ein mit der Kunsthistorikerin Anna Bentorp befreundeter Autor wird auf Island ermordet. Zuletzt arbeitete er an einem True-Crime-Roman um einen in Island verschollenen Experten für nordische Geschichte. Anna folgt seiner Spur und stößt auf den Diebstahl eines mittelalterlichen isländischen Buchs. Je tiefer sie in die … Weiterlesen

Maria-Christina Piwowarski / Olga Grjasnowa / Zsuzsa Bánk „Und ich. 20 Geschichten über Wendepunkte des Lebens“

Unsere Leben verlaufen längst nicht so linear, wie Bücher sie oft erzählen. Spätestens in der Lebensmitte verlieren sich viele Menschen im Dickicht vergangener und zukünftiger Möglichkeiten, finden sich plötzlich in Sackgassen wieder, wo eigentlich Weggabelungen sein sollten. Insbesondere Frauen sehen sich mit gesellschaftlichen Hindernissen konfrontiert, wenn sie von vorgezeichneten Pfaden abweichen und einen Neuanfang wagen.  … Weiterlesen

*Neu* OPEN STAGE – Neue Texte von Frankfurter Autor:innen *Neu*

Moderation: Susanne Konrad  Neue Literatur aus Frankfurt! Bei der OPEN STAGE lesen acht Autor:innen aus aktuellen und teils unveröffentlichten Texten. Quer durch alle Genres, vom Roman über die Kurzgeschichte bis hin zu Prosaminiaturen und zur Lyrik, wird dabei die Vielfalt der Literatur aus der Mainstadt sicht- und hörbar. Kuratiert wird das neue Format von der … Weiterlesen