Timur Vermes „Comicverführer“

Moderation: Jakob Hoffmann Comics liest man als Kind, als Jugendlicher, irgendwann passt es nicht mehr und man legt sie weg. Vielleicht entdeckt man sie aber irgendwann wieder. So ging es Timur Vermes („Er ist wieder da“) und seine Begeisterung für die Wiederentdeckung der Gattung gibt er in seinem neuen Buch weiter. Der Titel ist sein … Weiterlesen

Hanna Harms „Milch ohne Honig“ / BECK „End of weekend“

Moderation: Jakob Hoffmann Hanna Harms: „Milch ohne Honig“ Wir könnten in einem Paradies leben, in dem Bienen duftende Blütenmeere bestäuben, deren Früchte wir ernten. Stattdessen verdrängen heute Kiesflächen die Blumengärten und die Landwirtschaft ist geprägt durch Monokulturen. Pestizide und der Klimawandel tun ihr Übriges für ein Insektensterben – mit dramatischen Folgen für das weltweite Ökosystem. … Weiterlesen

Barbara Yelin „Aber ich lebe. Vier Kinder überleben den Holocaust“ / Sol Díaz „Füchsin und Kröte“

Moderation: Jakob Hoffmann Übersetzung: Lea Hübner Barbara Yelin: „Aber ich lebe“ Wie kann man vom Holocaust erzählen? Wie kann man die Erinnerung von Zeitzeugen sichern? Und wie kann man sie so vermitteln, dass ein Verhältnis zur Geschichte entsteht, ein Lernen womöglich. Drei Comiczeichner zeichneten für diesen Band die Geschichten von vier Kindern, die den Holocaust … Weiterlesen

Jens Harder „Beta… Civilisations“ / Daniela Heller „Pfostenloch“

Moderation: Jakob Hoffmann Jens Harder: „Beta… Civilisations“ Nichts weniger als die Geschichte der Welt möchte Jens Harder mit seinem Bild-Text-Projekt „Die große Erzählung“ nachzeichnen. Nach dem beeindruckenden Erfolg „Alpha“ betreten im neuen Band nun Menschen die Bühne der Geschichte. „Beta“ beginnt mit der Geschichte der Säugetiere und Urmenschen und endet mit dem Beginn unserer Zeitrechnung. … Weiterlesen

Nadia Budde „Hundeblick Berlin. Ansichten einer Schnauze“ / Thomas von Steinaecker und David von Basewitz „Stockhausen“

Moderation: Jakob Hoffmann Nadja Budde: „Hundeblick Berlin“ Berlin wurde oft beschrieben, aber so wohl noch nie gezeigt: aus der Perspektive eines Hundes. Eine solche Berliner Schnauze spürt unbekannte Ecken und Winkel, Gerüche und Geräusche der Metropole auf. Mit ihrem unverwechselbaren Stil zeichnet Nadia Budde Hundeblicke auf die Hauptstadt und offenbart den Witz und auch die … Weiterlesen